Blogs
Foto: iStockphoto/real444
Die Frage der Woche
Jeden Samstag beantwortet Portalleiter Hanno Terbuyken hier Ihre Fragen zu evangelisch.de und wirft einen Blick auf die vergangene Woche.
Blogeinträge im Überblick
Eindrücke vom Christlichen Medienkongress in Schwäbisch Gmünd.
Man kann trotz #kölnhbf gleichzeitig für Frauenrechte einstehen und Einwanderung und die Aufnahme von Flüchtlingen unterstützen.
2016 beginnt mit einer Terrorwarnung. Ist das das neue Normal?
Ein kleiner Rückblick auf 2015 und auf die Kommentare zu unseren Kommentar-Regeln.
Gedanken von der Tagung "Digital 2020" und der Frage, wie die Digitalisierung und Bildung zusammengehen können.
Wir haben seit einigen Wochen unsere Kommentarregeln transparenter auf der Seite untergebracht - sie stehen nun unter jedem...
Deutschland zieht in Syrien in den Kriegseinsatz. Die Erfolgsaussichten sind gering.
Alan Posener schreibt uns ein Geschenkpapier mit spitzen Ecken.
Xavier Naidoo sollte für Deutschland zum ESC, und selbsternannte wahre Deutsche wollen auswandern. Hängt das zusammen?
Eigentlich hatte ich einen Blogeintrag zur Synoden-Nachlese vorbereitet. Dann kam Paris.
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
