Blogs
Foto: iStockphoto/real444
Die Frage der Woche
Jeden Samstag beantwortet Portalleiter Hanno Terbuyken hier Ihre Fragen zu evangelisch.de und wirft einen Blick auf die vergangene Woche.
Blogeinträge im Überblick
Nein, natürlich nicht. Aber es passiert trotzdem. Radikalisiert sich der Dialog? Und ist es dann überhaupt noch ein Dialog?
Die Frage aller Fragen für das Reformationsjubiläumsjahr 2017 - wir haben sie zum Reformationstag jetzt schonmal beantwortet.
Sollte man die neuen Rechten, die in Fernsehtalkshows sitzen, Nazis nennen?
Wie gestalten wir die digitale Gesellschaft mit? Das fragt sich die evangelische Jugend - angesichts der Vorratsdatenspeicherung...
Schaffen wir das mit den Flüchtlingen? Angela Merkel sagt: Ja. Eine Antwort, der sich evangelische Christen gut anschließen...
Reicht es langsam mal mit dem Hass auf Facebook, fragt die ehemalige Präses der EKD-Synode, Katrin Göring-Eckardt?
In Bodrum in der Türkei wird ein toter Dreijähriger am Strand gefunden, ertrunken bei dem Versuch, nach Europa zu fliehen. Sollte...
Pack! So hat Sigmar Gabriel die Fremdenfeinde bezeichnet, die in Heidenau vor der Flüchtlingsunterkunft dort ihre Parolen...
Kennen Sie Twitch? Periscope? PewDiePie? Nein? Macht nichts, denn die meisten traditionellen Medienunternehmen auch nicht. Sagt...
Die Gamescom zieht jedes Jahr hunderttausende Gamer nach Köln. Ich war wie jedes Jahr da - diesmal mit einem Blick auf...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
