Blogs
Foto: iStockphoto/real444
Die Frage der Woche
Jeden Samstag beantwortet Portalleiter Hanno Terbuyken hier Ihre Fragen zu evangelisch.de und wirft einen Blick auf die vergangene Woche.
Blogeinträge im Überblick
Wie definiert man "evangelisch"? Geht das überhaupt?
Kann man den Inhalt von Videos auf evangelisch.de irgendwo nachlesen?
Braucht man heutzutage eigentlich noch eine Webseite?
Jede Woche erreichen uns Anfragen, ob wir Bilder weitergeben können, die wir auf evangelisch.de verwenden. Meistens heißt die...
Sind 150 Opfer eines Flugzeugabsturzes wichtiger als 400 ertrunkene Flüchtlinge?
Müsste sich die evangelische Kirche stärker von Homoheilern distanzieren?
Wir haben auf den Flugzeugabsturz des Germanwings-Flugs 4U9525 zuallererst mit einem Gebet auf Facebook reagiert. Das ist bei...
Warum postet evangelisch.de ein Bild von den Anti-EZB-Krawallen auf Facebook und stellt dazu Matthäus 26,52?
Wo sind die RSS-Feeds? Wo finde ich die neuesten Kommentare? Das sind die beiden Fragen, die Sie in dieser Woche am häufigsten...
Evangelisch.de hat ein neues Design! Das ist den allermeisten Nutzern direkt aufgefallen. Die meisten finden es bisher gut, aber...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
