Blogs
Foto: iStockphoto/real444
Die Frage der Woche
Jeden Samstag beantwortet Portalleiter Hanno Terbuyken hier Ihre Fragen zu evangelisch.de und wirft einen Blick auf die vergangene Woche.
Blogeinträge im Überblick
Anschläge in Paris, Brüssel, Lahore - was hat das jetzt für Folgen?
Wissen Sie, was eine Filterblase ist?
Am Sonntag sind drei Landtagswahlen - gehen Sie hin, wenn Sie eine Stimme haben!
Wie schafft man die Balance zwischen Aufmerksamkeit, Aufregung und Wahrheit, wenn man Überschriften und Schlagzeilen textet?
Mark Zuckerberg war in Berlin. Was heißt das jetzt für Facebook-Kommentare?
Was wird eigentlich von Journalisten erwartet?
Was heißt "Mitte", und wie wirkt sich die "Allianz für Weltoffenheit" konkret aus?
Über den Kongress zu Transsexualität an der Uni Frankfurt entbrennt eine Nutzer-Diskussion, und ich werde gefragt: Wo bleibt die...
In Rom hat die Regierung nackte Statuen verhüllt, weil Irans Präsident Rohani zu Besuch war. Eine unsinnige Idee.
Eine kleine Geschichte aus dem ICE.
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
