Frau mit betenden Händen
Nach Kritik
Nach scharfer Kritik will das deutsche Weltgebetstags-Komitee die Liturgie für den 1. März kommenden Jahres umgestalten. Diese wurde von palästinensischen Christinnen vorbereitet. Deren Stimmen sollen aber weiter Gehör finden.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier  im Schloss Bellevue
Bundespräsident Steinmeier
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich besorgt geäußert, wie sehr die Gewalt im Nahen Osten den gesellschaftlichen Frieden in Deutschland gefährdet: "Unser Land, unserer Gesellschaft ist gefordert wie lange nicht."
Annette Kurschus
Botschaften zum Reformationstag
Appelle gegen Hass und Antisemitismus: Am Reformationstag 2023 haben führende Protestanten vor Resignation angesichts der aktuellen Krisen im Nahen Osten, der Ukraine und anderen Orten gewarnt. Sie riefen zu Hoffnung, Mut und Zuversicht auf
Alle Inhalte: Konflikte
UN-Ermittler
Massengrab für Tote in Mariupol
Beispiele der Hilfe für Ukrainer
Außenansicht des Klosters Höchst
Konfliktbarometer
Panzerschild
Verteilung der Ukraine-Flüchtlinge
Außenministerin Annalena Baerbock vor Flüchtlingsunterkunft auf Messegelände
Evangelische Friedensarbeit
Illustration von Panzer, der Friedenstauben schießt.
Pfälzer Familie hilft Flüchtlingen
Familie Reiter und zwei ukrainische Flüchtlingsfamilien im Garten
EKHN-Kirchenpräsident zu Gemeinden
Portrait von Volker Jung
Russischer Bischof nach Flucht:
Portrait von Bischof Dietrich Brauer
"Moskauer Circus" betont Frieden
Leyla Mak und Gino Frank befestigen ukrainische Fahnen vor dem Zelt des "Moskauer Circus"
Telefonseelsorge zum Ukraine-Krieg
Bibel und Handy mit Kontakt der Telefonseelsorge
Steinmeier: Demokratie stärken
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht hinter einem Pult vor Publikum
Demo mit EKHN in Frankfurt
Schüler hält auf Frankfurter Opernplatz während Demonstration von Schülern gegen den russischen Angriff auf die Ukraine ein Plakat in der ukrainischen Landesfarben und einem Peace-Zeichen
RSS - Konflikte abonnieren