Themen

Gedenken

Wie eine Gesellschaft gedenkt, erzählt auch etwas darüber, was sie als Teil ihrer Identität betrachtet. Gedenken zeigt sich sowohl in wiederkehrenden Gedenktagen als auch in Denkmalen. An Karfreitag gedenken Christen und christlich geprägte Gesellschaften des Kreuzestodes Jesu Christi. Seit 1996 gedenkt Deutschland am 27. Januar offiziell der Opfer des Nationalsozialismus. Das Stelenfeld am Brandenburger Tor in Berlin ist der zentrale Gedenkort, um an die Verbrechen der Täter und ihre Opfer zu erinnern.
Olaf Scholz mit Kippa
Holocaust-Gedenktag
Die Demokratie ist stark, "wenn wir sie unterstützen": Zum Holocaust-Gedenktag würdigt Bundeskanzler Scholz die Demonstrationen gegen Rechts. Auch die amtierende EKD-Ratsvorsitzende Fehrs gedachte der Opfer des Nationalsozialismus.
Garten der Religionen der IGS in Wunstorf mit zwei frisch gepflanzten Bäumen
Gesamtschule Wunstorf
Ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod eines 14-jährigen Schülers sucht die Evangelische IGS Wunstorf nach Normalität. Zwei im November gepflanzte Obstbäume erinnern daran, dass zwei Jugendliche im Klassenzimmer fehlen.
Am Sonntag im DLF
Die Sterbenden kehrten "nicht heim zu Gott, sondern zurück zum Staub", aus dem sie gemacht sind. So formulierte zum Beispiel Eberhard Jüngel die "Entplatonisierung" des Todes. Doch in den letzten 20 Jahren hat ein Umdenken eingesetzt.
Alle Inhalte: Gedenken
Gedenken selbst gestalten
Dorothee Sölle
Botschaft von Kurschus und Bätzing
Kurschus und Bätzing
Gedenkort für NS-Opfer
Pfarrer Dirk Dempewolf vor Mauer beim ehemaligen Militärschießplatz im Wald von Haunstetten
Gedenken der Opfer der Nazis
Steinmeier spricht für ermordete Sinti und Roma
Erfinder der Stolpersteine wird 75
Stolpersteine in Speyer
Gedenken an Olympia-Attentat 1972
Digitaler Erinnerungsort an Olympia in München 1972
Gedenken an Olympia-Attentat 1972
Am Flughafen München stehen die Flaggen von Bayern, Deutschland, Europa und Israel zum Empfang
Aktionen zum 20. Todestag geplant
Portrait der feministischen Theologin Dorothee Sölle
Zwölf Jahre nach Loveparade-Unglück
Gedenken an Opfer der Loveparade 2010
Die Flut: Was vor einem Jahr geschah
zerstörte Strassen und Häuser in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Blumen gegen die Abriss-Tristesse
Flutopfer Gabi Gasper
Ein Jahr nach der Katastrophe
Hochwasserschäden im Landkreis Ahrweiler
RSS - Gedenken abonnieren