Rubriken

Die Gliedkirchen der EKD

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist in 20 selbständige Landeskirchen aufgeteilt - lutherische, reformierte und unierte. Jede Landeskirche hat ihr eigenes Profil.
Foto: iStockphoto
Evangelische Kirche ist nicht gleich evangelische Kirche. Es gibt 20 Landeskirchen, die sich in ihrer Bekenntnistradition unterscheiden. Das merkt man allenfalls im Gottesdienst.
Regenbogen über einem Kirchturm
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
Hanna Lachenmann sitzt am 30.06.2015 unter einem Porträt von Rose Livingston, der Gründerin des Frankurter Nellinistifts.
Für drei Tage versammelte sich im August 1945 der Bruderrat der Bekennenden Kirche im Frankfurter Diakonissenhaus. In der Villa Manskopf berieten die Kirchenvertreter über die Zukunft des Protestantismus in Deutschland.
Alle Inhalte: Landeskirchen
Fledermaus im Gotteshaus
Großes Mausohr Fledermaus im Flug
Referent für Kooperation
Diakon Sebastian Schäfer
Bischof Bilz über die AfD
Landesbischof Tobias Bilz
Traumjob in Oberammergau
Pfarrerin Heike-Andrea Brunner-Wild
Beauftragter der Nordkirche
Portrait von Wilko Teifke
Dirty Church Run und viel Matsch
Teilnehmerin beim Schlammlauf
Verheerender Brand in Sachsen
Außenansicht der Stadtkirche im ostsächsischen Großröhrsdorf
Unbesetzte Stellen in Kirchen füllen
Viele Pfarrstellen unbesetzt
Nachfolge von Kirchenpräsident
Birgit Neumann-Becker aus Halle an der Saale und Georg Neugebauer aus Aken
Großröhrsdorf in Ost-Sachsen
brennende Stadtkirche von Großröhrsdorf
Camping-Dienst der Kirche
Manfred Zoll (links) und Diakon Friedemann Heinritz
Aufklärung sexuellen Missbrauchs
Die unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Klaus
RSS - Landeskirchen abonnieren