Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Paradiso dürfe nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vorläufig weiter auf der Berliner UKW-Frequenz 98,2 MHz senden, sagte Gerichtssprecherin Christiane Scheerhorn am Montag.
Im Erzbistum Berlin sind seit 2002 insgesamt 19 Kleriker, Ordensleute oder andere Kirchenmitarbeiter des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger beschuldigt worden.
"Auch Anschläge auf Kernkraftwerke können nicht absolut ausgeschlossen werden", warnte der Hamburger Friedensforscher Professor Götz Neuneck.
"Die religiösen Gemeinschaften sind ein zentrales Element für eine freiheitsgerechte Werteordnung, die eine Gesellschaft zusammenhalten"
Für ihren "gezielten und bewussten Kampf" hätten sie sich in körperlicher und geistiger Gesundheit entschlossen.
Der Bielefelder Soziologe Wilhelm Heitmeyer sieht eine fortschreitende Entsolidarisierung in der Gesellschaft.
Syriens international unter Druck geratener Präsident Baschar al-Assad hat jede Verantwortung für das Massaker von Hula mit mehr als 100 Toten zurückgewiesen.
Beim Kindergottesdiensttag der westfälischen Landeskirche in Unna hat "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch am Sonntag über seine positiven Erfahrungen mit Gottesdiensten für Kinder berichtet.
Die erste jüdische Studierendengemeinde in Deutschland entsteht in Potsdam.
Anlässlich des Gemeindetages des Zentralrats der Juden in Deutschland hat Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz die politische, wirtschaftliche und kulturelle Gestaltung der Hansestadt durch Hamburger Juden gewürdigt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.