Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die evangelische Theologieprofessorin Isolde Karle von der Ruhr-Universität Bochum hat die Reformbestrebungen in der evangelischen Kirche hinterfragt.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat mit Blick auf die Vatileaks-Affäre seine Solidarität mit Papst Benedikt XVI. zum Ausdruck gebracht.
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland hat im ersten Quartal dieses Jahres mit 29.100 leicht zugenommen. Es ist die erste Zunahme seit acht Jahren.
Der Reporter und Dokumentarfilmer Ashwin Raman erhält den Sonderpreis der Jury des Robert-Geisendörfer-Preises 2012.
Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat die besondere Bedeutung christlicher Werte im politischen Alltagsgeschäft hervorgehoben.
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann, hat vor einem wachsenden Konkurrenzkampf zwischen sozialen Trägern gewarnt.
Direktorin Cornelia Füllkrug-Weitzel zeigte sich zufrieden mit dem Spendenaufkommen, auch wenn es weniger war als 2010.
Zwei Milliarden Euro hat die Bank J.P. Morgan in den Sand gesetzt. Trotzdem kommen 70.000 Läufer zum J.P.-Morgan-Lauf, dem größten Firmenlauf Europas. 150 Teilnehmer aus der EKHN aber werden protestieren: als "Joggupy".
Die leicht verständliche Basisbibel der Deutschen Bibelgesellschaft soll bis zum Jahr 2019 komplett mit Altem und Neuem Testament vorliegen. Bisher gibt es sie nur mit Neuem Testament.
Angesichts der Berichterstattung über die "Vatileaks-Affäre" hat Papst Benedikt XVI. die Medien heftig kritisiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.