Eltern und Angehörige erinnern an gestorbene Drogensüchtige

Eltern und Angehörige erinnern an gestorbene Drogensüchtige
Mit einem Gedenktag am kommenden Freitag erinnern Eltern und Angehörige in mehr als 60 Städten an gestorbene Drogenabhängige.

Die zentrale Veranstaltung findet am 21. Juli in Wuppertal statt, wie der Bundesverband der Eltern und Angehörigen für akzeptierende Drogenarbeit am Sonntag ankündigte. Im Zentrum steht in diesem Jahr die Forderung nach einer Entkriminalisierung des Drogenkonsums.

Mehr zu Drogen
Hugo unterhält sich Dr. Johannes Zagermann über dessen Arbeit beim Landeskriminalamt NRW: Denn der kennt sich nicht nur mit Betäubungsmitteln aus, sondern auch mit SEK-Einsätzen.
shutterstock_1196187574.jpg
Nach dem Tod einer 13-Jährigen in Mecklenburg-Vorpommern warnt Suchttherapeut Matthias Rost vor einer extremen Dynamik im Drogenangebot. Gerade Name und Form von Ecstasy-Pillen würden sich ständig ändern, sagte er im Gespräch mit dem epd.


Der Verband forderte, alle Strafen für Besitz oder Anbau von Drogen für den Eigenkonsum abzuschaffen. "Auch härteste Strafen halten Menschen nicht vom Drogenkonsum ab", hieß es. Die Registereinträge und Vorstrafen begleiteten Menschen aber ihr ganzes Leben lang, "Jugendsünden" beeinträchtigten ihre Lebensplanung.

Bei der zentralen Veranstaltung zum Gedenktag in Wuppertal-Elberfeld vor den City Arcaden gibt es einen Gottesdienst auf der "Platte". Zudem stellen an Infoständen verschiedene Sucht-Selbsthilfegruppen und Einrichtungen ihre Arbeit vor.