Engagement-Botschafter 2017 stehen fest

Engagement-Botschafter 2017 stehen fest
Vertreter von vier Vereinen aus Lübeck, Berlin, Köln und Dresden sind Engagement-Botschafter 2017. Mit der Auszeichnung würdigt das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) zum fünften Mal das vorbildliche Engagement und den "großen persönlichen Einsatz" der Geehrten, wie das Netzwerk am Donnerstag in Berlin mitteilte.

Engagement-Botschafter 2017 sind Farsaneh Samadi, Gründerin und Erste Vorsitzende des Lübecker Vereins "Initiative Mehrsprachigkeit", Elena Tzara von der Initiative Foodsharing in Köln, Nana Schön von "Jugend hackt" zur Unterstützung digitaler Bildung in Berlin sowie - als Sonderbotschafter - Jan Duensing von der Dresdner Initiative "Feiner Fußball" für mehr Toleranz gegenüber homo-, bi- und transsexuellen Menschen im Fußball.

Die Berliner Initiative "Jugend hackt", die unter anderem regelmäßig kostenlose Programmierkurse für Kinder und Jugendliche anbietet, war auch unter den Gewinnern des Deutschen Engagement-Preises 2016.

Mehr zu Engagement-Preis
Die Stiftung Digitale Chancen und Facebook suchen smarte Heldinnen und Helden, die ihr ehrenamtliches und soziales Engagement erfolgreich in und mit Social Media umsetzen. In diesem Jahr steht der Award unter dem Schwerpunktthema „Gemeinschaft stärken".
Bürgerstiftungen aus Jena (Thüringen) und Kehl (Baden-Württemberg) werden für ihren ehrenamtlichen Einsatz für Flüchtlinge und Migranten mit dem Förderpreis Aktive Bürgerschaft ausgezeichnet.

Die feierliche Ernennung der Engagement-Botschafter 2017 soll am Montag in Berlin stattfinden. Vom 8. bis 17. September 2017 lädt das BBE zur 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements ein.