Ausstellung "Sankt Luther" in Berliner Nikolaikirche eröffnet

Ausstellung "Sankt Luther" in Berliner Nikolaikirche eröffnet
Zum 500. Reformationsjubiläum ist am Freitagabend in der Berliner Nikolaikirche die Ausstellung "Sankt Luther - Reformator zwischen Inszenierung und Marketing" eröffnet worden.

Thema der Schau in Berlins ältestem Gebäude, das heute zum Stadtmuseum gehört, ist die Luther-Vermarktung mit den fließenden Grenzen zwischen Andenken und Bilderkult. Die Ausstellung soll zeigen, wie der Reformator Martin Luther (1483-1546) bewusst inszeniert, politisch instrumentalisiert und kommerziell vermarktet wurde.

Zu sehen ist unter anderem eine "echte Luther-Reliquie". Sie stammt von einem Messgewand, das Luther bei der Weihe des ersten evangelischen Bischofs von Merseburg getragen haben soll und das später fast bis zur Unkenntlichkeit in "Reliquien" zerlegt wurde.

Die Ausstellung läuft bis zum 28. Mai. Als Ergänzung werden bis zum 10. September die Kunstwerke der Nikolaikirche aus dem Reformationsjahrhundert und mehrere Leihgaben gezeigt, die einst zum historischen Bestand gehörten. Zum ersten Mal seit 1945 werde der Bilderschmuck in der Nikolaikirche damit wieder nahezu vollständig präsentiert, hieß es.

Mehr zu Museum
Luther als konfuzianischer Gelehrter in einer Ausstellung der LutherMuseen Wittenberg
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit November geschlossen - ein Besuch in den LutherMuseen soll sich trotzdem lohnen. Ab 1. Dezember zeigt eine neue Sonderausstellung bekannte, aber auch neue und kuriose Exponate rund um den Reformator.
Der Kaiserdom St. Bartholomäus
Zum Frankfurter Museumsuferfest am 26. und 27. August lockt auch die Chor- und Orgelmeile wieder tausende Musikbegeisterte in die Innenstadtkirchen.

Die Ausstellung "Sankt Luther" ist vom 1. April bis zum 28. Mai täglich von 10 bis 18 Uhr im Museum Nikolaikirche, Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin zu sehen.