Reformationstruck tourt durch 19 europäische Länder

Blauer Truck mit Bühne und Illustrations-Design

Foto: epd-bild/Jens Schlueter

Der Truck mit Bühne

Reformationstruck tourt durch 19 europäische Länder
Der Truck "Europäischer Stationenweg" startet am 3. November im schweizerischen Genf seine Reise durch 19 europäische Länder.

Das Geschichtenmobil macht Halt an 68 Stationen in 67 Städten, wie der Verein Reformationsjubiläum 2017 mitteilte. Die Tour werde am 20. Mai in der Lutherstadt Wittenberg enden, wenn dort die Weltausstellung Reformation "Tore der Freiheit" eröffnet wird. Insgesamt werde die Tour schätzungsweise 25.000 Kilometer durch Europa führen.

Die nördlichste Station sei am 15. März Turku in Finnland, die südlichste Rom am 18. Januar. Im Westen gehe es am weitesten nach Dublin, wo am 18. Februar eine Station vorgesehen ist, am weitesten im Osten geht es nach Sibiu in Rumänien am 28. Januar.

Die Stationen im Überblick

Das Team des Geschichtenmobils, darunter 15 Volunteers, will an den Stationen Reformationsgeschichten aus fünf Jahrhunderten einsammeln, die nach Wittenberg gebracht werden sollen, wo der "Europäische Stationenweg" in die Weltausstellung Reformation "Tore der Freiheit" mündet. Die Geschichten können auch online verfolgt werden.

Der Truck des Vereins Reformationsjubiläum 2017 wird gemeinsam von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund (SEK) und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) veranstaltet. Der Truck ist im Innenraum mit mehreren Screens und Multimedia-Angeboten ausgestattet.

Mehr zu Reformationsjubiläum
Martin Luther umgeben von Partyaccessoires
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Pappbild von Katharina von Bora
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.