Freikirchen unterstützen "Allianz für Weltoffenheit"

Allianz für Weltoffenheit

Foto: Getty Images/iStockphoto/Robert Churchill

Freikirchen unterstützen "Allianz für Weltoffenheit"
Die Vereinigung Evangelischer Landeskirchen (VEF) hat am Mittwoch ihre Unterstützung für die Erkärung der "Allianz für Weltoffenheit" erklärt.

"Dieser Beschluss ist für uns sowohl ein Signal in die Öffentlichkeit als auch eine Selbstverpflichtung", sagte VEF-Präsident Ansgar Hörsting am Rande der der Mitgliederversammlung der Vereinigung in Kassel. "Als Freikirchen in Deutschland setzen wir uns für die Menschenwürde aller ein, die in diesem Land leben - ob sie hier geboren wurden oder erst seit Kurzem hier leben. Und wir wir wenden uns klar gegen Intoleranz, Hass und jede Form von Ungleichbehandlung", betonte Hörsting.

Die ganz praktische Bedeutung dieses Themas für die Freikirchen sei gerade in der aktuellen Flüchtlingskrise deutlich geworden. "Viele Ortsgemeinden setzen sich mit großem Engagement für Flüchtlinge ein und leisten damit einen Beitrag in dieser durchaus herausfordernden gesellschaftlichen Situation", sagte der VEF-Präsident. Damit setzten die Gemeinden das in die Tat um, was in der Erklärung der "Allianz für Weltoffenheit" als Fazit am Ende steht: "Gerade in Krisenzeiten dürfen wir die rechtsstaatlichen, sozialen und humanitären Errungenschaften unserer Gesellschaft nicht aufgeben. Die Würde des Menschen zu schützen, ist unser Ziel. Deshalb engagieren wir uns mit vereinten Kräften für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland und Europa."

Die Forderung zum Engagement in der Flüchtlingskrise ergebe sich für die Kirche aus dem Auftrag der Bibel, betonte Hörsting. "In unseren Ortsgemeinden reden wir nicht nur über die Liebe Gottes zu den Menschen, sondern wir geben sie durch Taten weiter."

Mehr zu Freikirchen
inFoyer Folge über Frauenordination in der SELK
In der fünfzehnten Ausgabe von inFOyer sind gleich drei Pastorinnen aus dem Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland zu Gast. Im Bund FeG entscheiden die einzelnen Gemeinden darüber, ob sie Frauen als Pastorinnen berufen.
inFoyer Folge zu Apostelinnen
Michael Sommer im Gespräch über den "Atlas Frauenordination" der SELK zum Thema "Apostel:innen".