Innenministerium verdoppelt Förderung für Ehrenamtler

Innenministerium verdoppelt Förderung für Ehrenamtler
Das Bundesinnenministerium hat die Mittel für das Demokratie-Programm "Zusammenhalt durch Teilhabe" von sechs auf zwölf Millionen Euro erhöht. Die Mittel für 2016 stammen aus dem Asylpaket, wie das Ministerium am Montag in Berlin mitteilte.

Gefördert werden erstmals auch Vereine und Verbände in den alten Bundesländern, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge engagieren. "Dieses Engagement möchte ich weiter stärken, damit unsere Vereinsstrukturen in Zeiten besonderer Anstrengungen nicht aus dem Gleichgewicht geraten", sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU). Das Programm richtet sich explizit an Sportgruppen, Feuerwehren und das Technische Hilfswerk.

Mehr zu Ehrenamt
Wernke zur Borg hilft als ehrenamtlicher Formularlotse einem Senior beim Ausfüllen des Antrags.
Immer mehr Menschen sind auf staatliche Unterstützung angewiesen. Doch beim Ausfüllen der Formulare kommen viele an ihre Grenzen.
Karen Hammerich, Leiterin der Oekumenischen Bahnhofsmission Hannover, begleitet eine ältere Dame zu ihrem Zug
Sie sind Anlaufstellen für Menschen mit wenig Geld, Obdachlose oder Hilfesuchende: Die rund 100 Bahnhofsmissionen in Deutschland werden vor allem von Ehrenamtlichen getragen. Doch die sind mittlerweile knapp - und das hat konkrete Folgen.

Seit März werden 13 Projekte mit bis zu 100.000 Euro jährlich gefördert. Ab 2017 wird eine öffentliche Ausschreibung für das gesamte Bundesgebiet erfolgen. Mehr als 600 Engagierte aus Vereinen und Verbänden wurden durch das Programm zu "Demokratieberatern" ausgebildet. Das 2010 gestartete Programm richtete sich ursprünglich an Verbände in strukturschwachen Regionen Ostdeutschlands. Ziel war es, deren demokratische Entwicklung zu unterstützen.

Mit einem ähnlichen Programm namens "Demokratie leben!" fördert das Bundesfamilienministerium Projekte gegen Extremismus im Jahr 2016 mit 50,5 Millionen Euro.