"Luther"-Poporatorium feiert in Dortmund Premiere

"Luther"-Poporatorium feiert in Dortmund Premiere
Das kirchliche Pop-Oratorium "Luther" feiert am heutigen Samstag in Dortmund mit mehr als 3.000 Sängern Premiere.

Auf der Bühne der Westfalenhalle stehen zudem Stars der Musical-Szene und ein großes Symphonie-Orchester. Zu den beiden Aufführungen in der Westfalenhalle am Reformationstag erwarten die Veranstalter bis zu 15.000 Besucher. Das Stück des Hamburger Musical-Autors Michael Kunze und des Düsseldorfer Komponisten Dieter Falk erzählt von Martin Luthers Ringen um die biblische Wahrheit und von seinem Kampf gegen Obrigkeit und Kirche.

Mehr zu Reformationstag
Wie umgehen mit Kindern, die vor der Tür „Süßes oder Saures“ schreien?
Ein Haus zwischen bunten Herbstbäumen, umgeben von einem See.
Leonies Reise musste unterbrochen werden, denn der VW T4 steht kaputt in Dänemark. Grund genug, um darüber nachzudenken, was jetzt „Zuhause“ sein kann, warum „Heimat“ nicht mehr taugt und was das mit Reformieren zu tun haben kann.

Als prominente Gästen der Uraufführungen werden Bundestagspräsident Norbert Lammert und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (beide CDU) erwartet. Zudem nehmen die westfälische Präses Annette Kurschus, der rheinische Präses Manfred Rekowski und der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, teil. Veranstalter ist die Stiftung Creative Kirche aus Witten in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche von Westfalen und der EKD. Anlass ist der 500. Jahrestag des Thesenanschlag des Reformators Martin Luther (1483-1546) im Jahr 2017. Das Ereignis gilt als Beginn der Reformation.