Bedford-Strohm erhält Hans-Ehrenberg-Preis

Heinrich Bedford-Strohm spricht im September 2015 in der Frankfurter Dreikönigskirche.

Foto: epd-bild/Jochen Guenther

Heinrich Bedford-Strohm im September 2015 in der Frankfurter Dreikönigskirche.

Bedford-Strohm erhält Hans-Ehrenberg-Preis
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, erhält den Hans-Ehrenberg-Preis des Kirchenkreises Bochum.

Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt Bedford-Strohms öffentliche Theologie, mit der er den Protestantismus nach Ansicht der Jury prägnant und politisch profiliert repräsentiert. Die Preisverleihung an den bayerischen Landesbischof findet in Bochum statt. Die Laudatio hält SPD-Chef Sigmar Gabriel.

Mehr zu Preisverleihung
Demonstration von Iranern und Iranerinnen vor dem Kölner Dom
Das EU-Parlament ehrt die Iranerin Jina Mahsa Amini und die feministische Bewegung "Frau, Leben, Freiheit" im Iran mit dem Sacharow-Preis, der höchsten Auszeichnung der Europäischen Union im Kampf für die Menschenrechte.
Luisa Neubauer, eine der Sprecherinnen von Fridays For Future
Für ihr Lebenswerk hat Klimaaktivistin Luisa Neubauer den ökumenischen Predigtpreis erhalten. Predigten und auch Kirche seien "Kraftzentren", sagte die 27-Jährige bei der Preisverleihung.

Der Evangelische Kirchenkreis Bochum vergibt den Preis in der Regel alle zwei Jahre zusammen mit der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft. Gewürdigt werden Persönlichkeiten und Initiativen, die protestantische Positionen in öffentlichen Auseinandersetzungen vertreten. Zu den bisherigen Preisträgern zählen die langjährige Bundestags-Vizepräsidentin Antje Vollmer (Grüne), der katholische Mainzer Kardinal Karl Lehmann, der frühere EKD-Ratsvorsitzende Manfred Kock und der Publizist Robert Leicht.