Nikolaus Schneider: Stationen seiner Amtszeit
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild / Norbert NeetzEinführung als EKD-RatsvorsitzenderSynode und Kirchenkonferenz wählten Schneider mit deutlicher Mehrheit zum neuen Ratsvorsitzenden. Bereits im ersten Wahlgang erhält er 135 von 143 gültigen Stimmen und damit die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit. Er wird für fünf Jahre gewählt. Die Einführung beim Abendmahlsgottesdienst am 10. November 2010 in der Langenhagener Elisabeth-Kirche nahmen die Präses der EKD-Synode Katrin Göring-Eckardt (links) und der westfälische Präses Alfred Buß vor.
Ex-Ratsvorsitzender der EKD
Galerie
Nikolaus Schneider: Stationen seiner Amtszeit
Nikolaus Schneider schied als Ratsvorsitzender der EKD am 10. November 2013 aus seinem Amt aus, um seiner an Krebs erkrankten Frau Anne beizustehen. Der 66 Jahre alte Theologe stand vier Jahre an der Spitze der Protestanten. evangelisch.de zeigt Stationen seiner Amtszeit.