Unterm Sternenhimmel
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Thomas Ruppel / photocaseMade in ChinaLampions gehören zur Grundausstattung einer jeden Gartenparty. Erfunden hat sie ein Chinese um 200 nach Christus. Der war mit seinen Soldaten in eine derart missliche Lage geraten, dass er Verstärkung benötigte. Allerdings hatten ihn die Feinde umzingelt. Also bastelte er aus Papier und Bambus einen Ballon. Brennender Stoff erwärmt die Luft darin und da warme Luft leichter ist als kalte, steigt der Lampion auf. Der chinesische Feldherr schrieb seine genaue Lage auf den Lampion, dieser ging, als der in Petroleum getränkte Stoffetzen abgebrannt war, in der Heimat zu Boden. Die Soldaten wurden gerettet. Der Feldherr bekam den Spitznamen "Kongming", der "offene Helle" - wie eben ein Lampion. Fälle, in denen mittels Lampion-Botschaften Nachschub für Grillkohle geordert wurden, sind hingegen nicht bekannt.
Galerie
Unterm Sternenhimmel
Mach die Nacht zum Tag! So eine Sommernacht hat neben Sternenhimmel und lauen Temperaturen noch einiges mehr zu bieten.