Malis musikalische Vielfalt
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Bertrand Desprez/VU/laif"Das Singen soll man...""...den Frauen überlassen", sagt man in Mali. Gerade 22 Jahre alt, sang sich Oumou Sangaré 1991 aus der Wassolou-Region im Süden des Landes an die Spitze der lokalen Hitlisten. Fast alle Songs ihres Erstlingswerks "Moussoulou" (Frauen) beschäftigten sich mit der Stellung junger Frauen in der traditionellen Gesellschaft. Mit ihren musikalischen Arrangements verwebt sie subtil traditionelle und moderne Instrumente, alte Melodien und neue Klangfarben. 2001 wurde Oumou Sangaré der "Nobelpreis für Musik", der UNESCO Music Prize, zugesprochen.
Galerie
Malis musikalische Vielfalt
Von traditionellen Geschichtenerzählern, den "Djeli" bis hin zu modernen Elektro-Beats und internationale Zusammenarbeit - Musik aus Mali ist vielfältig und sorgt weltweit für Begeisterung. Sie trotzt der blutigen Krise im Land. Ein Einblick in Bildern.