Wo der Reformator wirkte - Lutherorte im Wandel der Zeit
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: akg-images/epd-bild/Norbert NeetzDas Lutherhaus in EisenachLinks: 1925, Rechts: 2012
Das Lutherhaus am Lutherplatz 8 wurde 1480 von der Familie Cotta erbaut und war auch lange Zeit in deren Besitz. Es ist eines der ältesten erhaltenen Fachwerkhäuser der Stadt. Nach alter Überlieferung hat Martin Luther während seiner Eisenacher Schulzeit (1498 bis 1501) in diesem Haus gewohnt. Die Thüringer Landeskirche eröffnete 1956 in diesem Haus eine Luthergedenkstätte als kirchliches Museum.
Galerie
Wo der Reformator wirkte - Lutherorte im Wandel der Zeit
Lutherorte im Wandel der Zeit
In Martin Luthers Leben gab es viele prägende Stationen. Heute erinnern Gedenkstätten und Museen an sein Wirken in Eisleben, Erfurt, Eisenach oder Wittenberg. Im Laufe der Jahre haben sie einige Veränderungen durchgemacht und sich zu Orten der Erfahrung entwickelt.
Diese Galerie erschien erstmals am 31. Oktober 2012 auf evangelisch.de.