Das Nagelkreuz - Zeichen für Versöhnung weltweit
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© epd-bild/Timm SchambergerJustizvollzugsanstalt WürzburgSeit 2004 werden in der Schlosserei der Justizvollzugsanstalt Würzburg Kreuze für die weltweite Nagelkreuzgemeinschaft gefertigt. Etwa 20 Stück der von Gefangenen hergestellten rund 40 Zentimeter hohen Stahlkreuze gehen pro Jahr an ökumenische Gruppen oder Kirchengemeinden verschiedener Konfessionen in aller Welt.
Galerie
Das Nagelkreuz - Zeichen für Versöhnung weltweit
Nach der Zerstörung der Kathedrale von Coventry am 14./15. November 1940 durch deutsche Bomben ließ der damalige Dompropst Richard Howard drei große Zimmermannsnägel aus dem Dachstuhl der Kirche zu einem Kreuz zusammenfügen. Das Nagelkreuz wurde zum Zeichen der Versöhnung und findet sich heute an vielen Orten. Für Versöhnung, Frieden und Feindesliebe engagieren sich Menschen verschiedener Konfessionen in den Nagelkreuzzentren auf der ganzen Welt. Die deutsche Nagelkreuzgemeinschaft hat sich 1991 als ökumenische Gemeinschaft aus den schon bestehenden Nagelkreuzzentren und aus Einzelmitgliedern der Coventry Community of the Cross of Nails zusammengefunden.