Sehenswerte evangelische Kirchen im Ruhrgebiet
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Stefan ZieseSt. Petri Kirche in Dortmund
Nicht weit von der Reinoldikirche entfernt steht die Petrikirche. Im 15. und 16. Jahrhundert lieferten sich die Bauherren der beiden Kirchen bereits einen Wettstreit um den höchsten Kirchturm. Heutzutage glänzt die Petrikirche vor allem durch ihren im Jahr 2006 restaurierten Antwerpener Schnitzaltar der Lukasgilde.
Der Flügelaltar von St. Petri ist mit 7,4 Metern geöffneter Breite und 5,6 Metern Höhe der größte flämische Altar des Mittelalters und eines der größten kirchlichen Bildwerke der Gotik überhaupt. Schon seit dem Mittelalter trägt er die Beinamen "Wunder von Dortmund" und das "Goldene Wunder von Westfalen".
Der Flügelaltar wird im Laufe des Kirchenjahres unterschiedlich geöffnet und zeigt dann zur Frontseite eine unterschiedliche Darstellung. Insgesamt besteht er aus rund 30 religiösen Szenen aus dem Leben und Leiden Christi, die von Hunderten aus Eichenholz geschnitzten, mit Gold überzogenen Figuren dargestellt werden. Hinzu kommen 54 Tafelbilder, die diese Szenen ergänzen.Galerie
Sehenswerte evangelische Kirchen im Ruhrgebiet
Bekannt ist das Ruhrgebiet für seine Industriekultur. Überall stechen die Fördertürme, liebevoll "Eiffeltürme des Ruhrgebiets" genannt, aus den Stadtbildern hervor. Tief im Westen, zwischen Ruhr, Rhein, Emscher und Lippe gibt es aber auch einige sehenswerte und geschichtsträchtige evangelische Kirchen, zu denen sich ein Ausflug lohnt. evangelisch.de stellt Ihnen einige Highlights vor, das volle Programm gibt’s im smarten Ruhrgebietsführer "RuhrTour – Kirchen und Klöster" von Achim Nöllenheidt.