Orgel ist Trumpf!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
epd-bild/Stephan WallochaComputer-OrgelSchiefe Töne lassen sich mit dieser Orgel ein für allemal vermeiden: Für 1,3 Millionen Euro wurde in der 1880/82 erbauten evangelischen Kirche St. Johannis-Harvestehude (Hamburg) die Epoche der Romantik mit dem Computerzeitalter verschmolzen. Nach zweijähriger Sanierung und Modernisierung kann die 130 Jahre alte Marcussen-Orgel Dank moderner Software nun ein komplettes Tonstudio ersetzen. Über eine Midi-Schnittstelle lassen sich weitere Instrumente anschließen, die über die Orgeltastatur zu bedienen sind. Sogar Kino-Klangeffekte können so erzeugt werden. Organist Christoph Bender zeigt 2015, kurz vor Absschluss der Arbeiten, ein neues Keyboard, das noch in die Orgel eingebaut wurde. In der Folge könnte es dann allerdings im Kirchenvorstand Diskussionen gegeben haben, ihn schlussendlich durch einen Roboter ersetzen zu lassen, um Kosten einzusparen.
Galerie
Orgel ist Trumpf!
Außergewöhnliche Orgeln und ungewöhnliche Orgeleinsätze
Sie ist Weltkulturerbe und sie ist DAS Instrument der geistlichen Musik: Die Orgel. Sie ist aber auch noch so viel mehr! Eine kleine, augenzwinkernde Reise zu Besonderheiten und Skurrilitäten rund um dieses wunderbare alte Musikinstrument.