Zum Weltfahrradtag: Stationen am Weser-Radweg im Weserbergland
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Lena OhmNeunte Station: Lutherkirche HolzmindenDer erste protestantische Gottesdienst wurde 1568 in der Lutherkirche gehalten, die damals noch schlicht Stadtkirche hieß. Erst 1922 - mit dem Bau einer zweiten Kirche in Holzminden - wurde eine genauere Benennung notwendig: die Lutherkirche ward "geboren". In Abschnitten soll in den kommenden Jahren die Innenrenovierung und damit verbunden die Wiederherstellung der Innenausmalung im Kirchenschiff nach dem Stand des Jahres 1900 erfolgen. Bereits relativ früh nach der Einführung des Signets "Radwegekirche" bewarb sich die Gemeinde um die Auszeichnung und erhielt sie im Jahr 2012.
Galerie
Zum Weltfahrradtag: Stationen am Weser-Radweg im Weserbergland
Der Weltfahrradtag wird am 3. Juni begangen: Er wurde im April 2018 als ein offizieller UN-Tag des Bewusstseins über die gesellschaftlichen Vorteile der Fahrradnutzung verabschiedet. evangelisch.de beschreibt beispielhaft für viele andere attraktive Routen den Weser-Radweg von Höxter über Holzminden und Bodenwerder bis Hameln entlang - vorbei an malerischen Fachwerkhäusern, sehenswerten Kirchen und schöner Natur. Fast immer in direkter Sichtweite der Weser, die sich in einem Flusstal um verschiedene Höhenzüge schlängelt.
Diese Bildergalerie erschien bei evangelisch.de erstmals am 18.8.2018.