Seit 1.000 Jahren immer wieder neu: Die St. Lambertikirche in Münster
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Anika KempfEine historische KanzelWährend des Nationalsozialismus hielt Kardinal Clemens August Graf von Galen zwei Predigten gegen die Euthanasie durch die Nazis. Ehemals Pfarrer in St. Lamberti stieg er als Bischof wieder auf die Kanzel seiner alten Pfarrkirche und predigte am 13. Juli und 3. August 1941 zweimal gegen die "Aktion T4". Die Gestapo nannte die Kanzelreden eine "Staatsfeindpredigt", aber weil die Nationalsozialisten Widerstand in der Bevölkerung befürchteten, blieb von Galen frei. Er wurde 1946 zum Kardinal ernannt und starb kurz darauf an einer Blinddarmentzündung.
Galerie
Seit 1.000 Jahren immer wieder neu: Die St. Lambertikirche in Münster
Die Marktkirche St. Lamberti in der Katholikentags-Stadt Münster hat schon vieles hinter sich. Die Wiedertäufer nahmen alle Statuen und Bilder raus, dafür hingen ihre Gebeine später zur Abschreckung in den berühmten Käfigen am Kirchturm. Kardinal van Galen predigte gegen hier gegen die Nazis. Die Türmerin bloggt und tutet vom Turm und auch Goethe und Schiller sind in dieser geschichtsträchtigen Bürgerkirche vertreten.