Die Hausapotheke auf dem Balkon
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: Getty Images/iStockphoto/caycebillyTürkischer DrachenkopfDer türkische Drachenkopf mag es gerne sonnig, als Balkonpflanze und im Staudenbeet verströmt er einen angenehmen Duft, an dem auch die Bienen ihre Freude haben. Drachenkopf wirkt anregend auf die Leber- und Gallentätigkeit und er hilft bei Magenschmerzen und Verdauungsproblemen.
Galerie
Die Hausapotheke auf dem Balkon
Aus den Klostergärten auf den heimischen Balkon: Diese Kräuter dürfen in keiner Hausapotheke fehlen.
Nach den Benediktinerregeln sollte jedes Kloster seinen eigenen Garten bestellen. So sicherten die Mönche und Nonnen ihre Selbstständigkeit innerhalb der Klostermauern und erhaschten einen Vorgeschmack des irdischen Paradieses. In den Klostergärten wurden die Kräuter angepflanzt und in den Klosterbibliotheken das Wissen über ihre heilende Wirkung gesammelt. Die Pflanzenkunde der Benediktineräbtissin Hildegard von Bingen fand weite Verbreitung und gab klare Anweisungen zur Behandlung von Krankheiten. Viele der von ihr gesammelten Pflanzen und Kräuter gedeihen auch auf dem Balkon und verwandeln ihn in eine paradiesische Hausapotheke.