Das "Kirchenjahr" 2015
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Foto: epd-bild/akg-images GmbHJan Hus' 600. Todestag Der böhmische Reformator (*um 1369) starb am 6. Juli 1415 auf dem Scheiterhaufen. Das Gemälde (Wenzel von Brozik, 1883) zeigt die Verlesung seines Todesurteils während des Konstanzer Konzils. Die Kirchenversammlung, die von 1414-1418 tagte, verurteilte Hus wegen seiner Lehre von der "Kirche als der unsichtbaren Gemeinde der Prädestinierten" als Häretiker.
Jan Hus hatte die damalige Kirche massiv kritisiert und die Lehre vertreten, es gebe eine unsichtbare Kirche Gottes mit vorherbestimmten Mitgliedern, die sich von der sichtbaren Kirche mit ihren Bischöfen und Päpsten unterscheide. In der Bibel sah er die einzige Autorität in Glaubensfragen.
An einem Gedenkwochenende in Konstanz vom 3.-6. Juli 2015 erinnert die Kirche an Jan Hus (Infos unter www.ekikon.de).
Galerie
Das "Kirchenjahr" 2015
Das Reformationsjubiläum wirft seine Schatten - oder besser: Bilder - voraus, Stuttgart lädt zum Kirchentag ein und der Rat der EKD wird neu gewählt. Ein Überblick über die wichtigsten Kirchentermine im neuen Jahr