Nina Hagen singt aus dem Evangelischen Gesangbuch

Nina Hagen singt aus dem Evangelischen Gesangbuch

Menschen stehen Schlange, ganz ruhig, und klatschen begeistert im Takt der Musik. Rockröhre Nina Hagen zieht die Menschen gekonnt in ihren Bann. Applaus brandet über den Platz. Nach ihrem Auftritt auf dem "Roten Sofa", nach ihren Liedern und gefühlten 1000-Autogrammen später, kommt sie zu evangelisch.de.

Ihr Terminkalender ist heute proppenvoll. Aber für uns nimmt sie sich Zeit, ganz bewusst und bleibt gelassen. evangelisch.de lässt mit der Vielklang-Aktion auf dem Kirchentag das Evangelische Gesangbuch singen. Und Nina Hagen macht mit. Wegen der weiten Wege auf dem Kirchentagsgelände singt sie nicht in der Songbox, aber an einem ruhigen Plätzchen im Zelt, Backstage, am "Roten Sofa".

Nina Hagen nimmt die Gitarre zur Hand, lacht in die Kamera und fängt an zu singen: "Der Mond ist aufgegangen… die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar". Ausdrucksstark, leidenschaftlich, gekonnt - schauen Sie sich's selbst an!

Wer will, kann heute noch bei unserer Vielklang-Aktion auf dem Kirchentag mitmachen. Sie finden uns auf dem Messegelände zwischen Halle A2 und A3.

Bilder: Markus Bechtold / Bernd Buchner

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck