Der Kirchentag rockt den Kiez

Der Kirchentag rockt den Kiez

Für den Hamburger Kiez ist der Kirchentag eine neue Erfahrung. Schon zur Eröffnung am Mittwoch kamen 16.000 Leute auf die Reeperbahn, um zu singen und zu beten. Nun haben wir die christliche Botschaft sogar bis in die letzten Spelunken auf Sankt Pauli getragen - in der Kultkneipe "Silbersack" in der gleichnamigen Straße hissten wir am Donnerstagabend den Kirchentagsschal. Unsere Tischnachbarn, eine Männertruppe aus dem Burgenland, war ganz begeistert und lieh sich den Schal prompt aus. Die Losung "Soviel du brauchst" verstanden sie allerdings etwas anders als von den Veranstaltern gemeint...

Doch so exotisch, wie wir dachten, war der Kirchentag gar nicht für sie: Die Jungens erklärten uns, auch sie seien evangelisch - in Österreich eher eine Seltenheit. Dort unterscheidet man zwischen "A.B." (Augsburger Bekenntnis, Lutheraner), und "H.B." (Helvetisches Bekenntnis, Reformierte). Was man so alles erfährt, wenn man mal auf dem Kiez unterwegs ist...

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck