Wer macht was auf dem Kirchentag?

Wer macht was auf dem Kirchentag?

Besuchermengen strömen in Messehallen, das erste Schild, das einen begrüßt und von einem der vielen tausenden Pfadfinder-Helfer hochgehalten wird: "Käßmann überfüllt". Es ist Kirchentag. Das heißt auch, dass das Team von evangelisch.de inzwischen komplett ist. Aber wer macht eigentlich was?

Jetzt, in genau diesem Augenblick, greift unsere Fotoredakteurin Anika Kempf zu ihrer Kameratasche, um das Planspiel gegen Rechts zu fotografieren. Redakteur Markus Bechtold sitzt mir im Redaktionsbüro gegenüber und bloggt (so wie ich auch). Er schreibt gerade an einem Eintrag über unsere Gesangbuchaktion "Vielklang", die heute angelaufen ist. Redakteurin Anne Kampf ist bei einer Veranstaltung zur Bibelauslegung, Redakteur Bernd Buchner bei einem Planspiel gegen Rechts. Redakteurin Juliane Ziegler hört sich gerade "Das Weiterleben der Ruth Klüger" an. Der Kollege Claudius Grigat sitzt noch im Zug, er wird ab heute nachmittag die Videos von "Vielklang" schneiden. Und unser Pastor Frank Muchlinsky leitet das Zentrum Bibliolog auf dem Kirchentag und versucht ab und an, von dort zu bloggen, wenn ihn die ehrenamtliche Arbeit denn lässt.

Weil Redakteure auf dem Kirchentag zur gleichen Zeit an den gleichen Ort zu bekommen ungefähr so einfach ist wie Katzen hüten, haben wir schon vor dem Kirchentag ein Bild gemacht, damit Sie sich ein Bild machen können. Das ist das Team, das von Hamburg aus die Kirchentagsberichterstattung, unser Kirchentagsblog und die Vielklang-Aktion redaktionell betreut:

Hinten: Bernd Buchner, Juliane Ziegler, Hanno Terbuyken, Markus BechtoldVorne: Claudius Grigat, Anne Kampf, Anika Kempf, Frank Muchlinsky

Worauf wir uns in Hamburg besonders gefreut haben, lesen Sie hier! Und immer den aktuellen Eintrag unseres Blogs aus Hamburg finden Sie hier.

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck