Kindergebetsreime. Oder auch nicht.

Kindergebetsreime. Oder auch nicht.
Ein Kindergebetbuch verspricht lebensnahe Kindergebete. Doch ein wenig Sorgfalt hätte vielleicht gut getan.

Beten mit Kindern kann so schwierig sein.

Doch leichter wird es gleich mit einem schönen Reim.

Das können sich Kinder viel leichter merken.

Ein paar bunte Bilder dazu, fertig sind die Druckwerke.

 

Ist ja völlig egal, ob es sich richtig reimt

und das Versmaß und der Rhythmus stimmt.

Für Kinder reicht's, da braucht man doch kein Lektorat.

Hauptsache, dass das Büchlein gute Verkaufszahlen hat.

 

Oder sehe ich das falsch? Ist das Buch wirklich lebensnah?

So heißt der Titel. Aber ist das auch wahr?

Die Idee ist eigentlich gut.

Doch braucht man jemanden, der gut reimen tut.

 

Ein holpriger Vers bleibt halt leider auch nicht hängen.

Da können die Eltern sich noch so sehr anstrengen.

Da macht das Beten dann auch keine Freude.

So wird das leider nichts, liebe Autorinnenleute!

 

Mit den eigenen Kindern vor Gott zu treten

zusammen mit ihnen mit dem Höchsten zu reden

ist schwer und fordert von Eltern heut Mut.

Da wäre ein solches Büchlein recht gut.

 

So sollte es sein: Mit Geschichtem vom Leben

könnt es Kindern und Eltern Anleitung geben.

Doch schlechte Reime machen alles zunichte.

Das ist schon das Ende von dieser Geschichte.

 

PS:  Es ist gar nicht so leicht, schlechte Reime zu schreiben. In etlichen Zeilen stimmen Versmaß und Reim. Sorry.

Eine kleine Kostprobe:

Die Puppe, das Auto, das neue Spiel –

wir wünschen uns manchmal ziemlich viel.

Viele Dinge, die wir sehen,

sind supertoll und wunderschön.

Und Spaß ist wichtig, das weiß jedes Kind.

Doch wissen wir auch, dass manche Dinge noch wichtiger sind.

Gott lieb haben und anderen Menschen Hilfe geben

das macht ein wirklich gutes Leben.

zitiert aus:

Lebensnah - Mit Kindern beten 40 Seiten kartoniert Maße: 16,5 x 16,5 cm Autorin: Melanie Schuer Illustration: Gisela Dürr  Verlag Neues Buch 3,30 €

Mehr Informationen und Blick ins Buch: http://www.neuesbuch.de/shop/lebensnah-mit-kindern-beten.html

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen: