Kirche - auf den Hund gekommen

Kirche - auf den Hund gekommen

 

Manchmal sind es ja einschneidende Erlebnisse im Leben, die einen erst zum Glauben führen – oder auch davon abbringen. Besonders der Verlust eines nahen Menschen bringt viele dazu, sich intensiv mit dem Glauben auseinanderzusetzen und sich vehement entweder dafür oder dagegen zu entscheiden.

Erstaunlich ist: Das gilt nicht nur für Menschen. Zumindest berichtet die österreichische Zeitung krone.at von einem italienischen Zeitungsartikel über einen Hund, der vor kurzem sein Frauchen verlor und seitdem bei jedem Läuten der Kirchenglocken in die Kirche geht. Taufen, Trauungen, Hochzeiten, Messen – ganz egal, Tommy ist da. Schön, dass der Pfarrer dieser Kirche das einfach so akzeptiert.

Eine Ausnahme aber gibt es: Wenn es zu sehr regnet, schickt nicht einmal ein Hund sich selber vor die Tür. Dann betet er wahrscheinlich still zu Hause. Wuff.

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen: