Adventskalender in Lebendig

Adventskalender in Lebendig

Nachdem beim gestrigen Adventskalender-Eintrag im Kommentar schon der "Lebendige Adventskalender" genannt wurde - mancherorts auch "Offene Türen" oder ähnlich benamst - kann ich mir ja nicht verkneifen zum Abschluss meiner Beiträge genau einen solchen aus Duisburg zu nennen.

Dazu rasch mal ebend die Pressemitteilung aufgerufen... Ah ja. Hier:

Zum Abschluss dieses Jahres veranstaltet der Kreativkreis Ruhrort zusammenmit dem Ruhrorter Bürgerverein seine mittlerweile dritte Auflage deserfolgreichen „Lebendigen Adventskalenders“. In der Zeit vom 1. bis 24. Dezemberöffnet sich wieder jeden Abend um 18:30 Uhr an einem anderen Ort im Stadtteilein Fenster oder eine Tür. Dort wird dann für etwa 15 bis 20 Minuten ein wie auchimmer künstlerisch gestalteter vorweihnachtlicher Beitrag geboten - egal ob als stilleoder schrille Nacht. Das Besondere dabei ist, dass Menschen jeden Tag an einemanderen Ort ein Lied oder Gedicht, eine Spielszene oder Installation erleben können,ob am Hafen oder an einem historischen Gebäude, ob vor einer Parfümerie oder ineiner Gaststätte, ob in einem Garagenhof oder bei einem Wohnhaus.Der dazugehörige Flyer ist überall in Ruhrort erhältlich, vor allem an den Spielorten.Dort auch findet man eine künstlerisch gestaltete "Hausnummer" und ein Plakatmit Fotomotiven des „Lebendigen Adventskalenders“ des vergangenen Jahres.Flyer und Plakate findet man aber auch im Gemeindehaus Ruhrort auf der Dr.-Hammacher-Straße 6, der neuen Anlaufstelle im „Kreativquartier Ruhrort“. AlleTermine sind darüber hinaus im Internet unter www.kreativquartier.ruhrort.deabrufbar. Eintritt wird nicht erhoben, wohl aber ein "Austritt", der als Spende an dieCharity-Aktion „Ein Schiff für die Rheinpiraten“ geht.

Gut, ob sich Duisburg-Ruhrort wirklich zum Szene-Stadtteil entwickelt ist eine Frage, die ich besser den Einwohnern dort überlasse - ich lebe in Neudorf :-) - aber immerhin ein netter Ansatz. Und aus meiner Ex-Heimatgemeinde kenne ich das halt unter dem Motto "Türen Öffnen". Auch immer nett. Nur nicht für die Pfarrer vor Ort wenn die bei jedem Einsatz eine kleine Andacht halten - also nun nicht in Ruhrort unbedingt - die kommen ja 24 Tage nicht aus der Arbeit raus. :-)

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen: