Adventskalender mit Pitiplatsch

Adventskalender mit Pitiplatsch

Pitt-was? werden die meisten Leser sich fragen und rätseln, welche Gestalten denn da schon wieder auf dem Adventskalender der Wahl abgebildet sind. Währenddessen jauchzen vermutlich diejenigen laut auf, die ihre Kindheit im anderen Teil Deutschlands verbracht haben: "Pittiplatsch!" Schließlich waren Schnatterinchen - das ist die Ente - Pittiplatsch - der fährt da gerade Schlitten und Moppi, der Hund, feste Bestandteile des Kinderfernsehens der DDR. Klar, dass heutzutage wohl die wenigstens Kinder irgendwas mit den Figuren anfangen können, es sei man würde einige Folgen der Kinderserie heutzutage noch wiederholen. Den Kultstatus der Augsburger Puppenkiste jedenfalls scheinen die Figuren nicht erreicht zu haben.

Wobei: Herr Fuchs und Frau Elster gehören doch eigentlich gar nicht so richtig zum Figurenensemble von Pittiplatsch, die traten zwar auch im Abendgruß - Sandmännchenformat des DDR-Fernsehens auf - spielten aber doch in den Geschichten mit Pittiplatsch eigentlich nicht so die Rolle. Aber gut, seis drum. Ob dieser Adventskalender jedoch wirklich bei den Kindern gut ankommt? Oder ist das nicht eher so ein Kalender, den die Erwachsenen kaufen weil sie mit den Figuren zarte Erinnerungen verbinden? Wie dem auch sei: Letztendlich entscheidet eh die Zeit darüber ob Pittiplatsch und Schnatterinchen auch den komenden Generationen noch etwas sagen. Ich vermute allerdings: Eher nicht so...

Ach ja: Pittplatsch ist übrigens ein Kobold. Also sowas wie Pumuckl. Und jetzt dürfen gerne alle anderen fragen: "Pu-was?"

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen: