Göttliches Passwort

Göttliches Passwort

Ja, ja, das mit dem Datenschutz, das ist schon so eine Sache. Einerseits regt man sich gerne über Facebook und Google auf, die ja sämtliche Daten mit ihren Krakenarmen angeln und wer weiß das damit anstellen, andererseits bequemt man sich aber ungerne bei der Anmeldung zu Webseiten dazu für jede ein eigenes Passwort zu erstellen. Ein Passwort für alle Seiten ist auch einfach praktischer...

Praktisch schon, sicher allerdings eher nicht. Darauf macht einmal im Jahr die Zusammenstellung von SplashData aufmerksam, die eine Liste von den am meisten gebrauchten Passwörtern im Internet zusammenstellt. Da finden sich Klassiker wie 12345 - Space-Balls-Fans? - "password" oder "qwerty" bzw. "qwertz". In diesem Jahr kommt allerdings ein neues Passwort für die Liste dazu. Dreimal darf man raten welches das wohl sein könnte... Jesus.

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen: