Popengel

Popengel

Die Engel des Künstlers Lisnoirs sind - wie Kunst das immer ist - Geschmackssache. Ein Hauch von Andy Warhol berührt die Motive. Und auch sonst scheint Lisnoir nicht abgeneigt mit Religionssymbolen kreativ umzugehen wie die Webseite zeigt.

Neben den großformatigen Bildern jedoch gibt es auch kleine Engelskulpturen, die leider nicht auf der Webseite abgebildet sind. Von der Farbgestaltung her aber ähneln sie den Hirschgeweihen, die auf dem großen Photo zu sehen sind: Sie sind bunt. Knallbunt. Dabei aber haben sie die typische Haltung eines betenden Engels - fehlt eigentlich nur noch die Kerze zwischen den Händen.

Wirklich schade, dass bunten Engel nicht auf der Webseite zu finden sind. Aber wenn ich mir diese Hirschgeweihe so ansehen - also - macht sich doch sicher gut in der Wohnung...

NACHTRAG: Über Facebook wurde ich drauf aufmerksam gemacht, dass man den Stand von Lisnoir mit dem Engel auf diesem Bild der WAZ erkennen können sollte... ;-)

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen: