Kirchentag 2019

Kirchentag 2019
evangelisch.de und chrismon nehmen euch mit auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Dortmund! Vom 19. bis zum 23. Juni 2019 bloggen wir hier vom Kirchentag.

Die Redaktion auf Hochtouren

Coworking Space Workinn in Dortmund

© Anika Kempf

Coworking Space Workinn in Dortmund

Die Redaktion auf Hochtouren
Wie die Esel schleppen wir chrismon.de und evangelisch.de Redakteure unsere Ausrüstung über den Kirchentag. Unsere Oase ist der Coworking Space "Workinn" in Dortmund City.

Wie die Esel schleppen wir chrismon.de und evangelisch.de Redakteure unsere Ausrüstung über den Kirchentag, um die besten Geschichten aus Dortmund für Euch einzufangen. Wir pilgern teilweise täglich sogar aus Essen an und buckeln daher so einiges den ganzen Tag: Laptops, Mikrophone, Stative, Kichentagsprogramme, Handy, Regenjacken und jede Menge Wasser natürlich.

Unsere Oase ist der Coworking Space "Workinn" in Dortmund City, wo wir uns eingemietet haben und alles nutzen dürfen.

Hier wurden wir freundlich eingewiesen und können entspannt arbeiten, Ausrüstung zwischenlagern, uns austauschen, sammeln und neu sortieren. Ein bisschen Chaos gehört aber trozdem zu jedem Kirchentag, hier einige Eindrücke.

Kabelchaos

Für Verpflegung ist gesorgt.

Claudius Grigat, Hanno Terbuyken und Stefanie Spitzer worken und warten.

Mittagessen nebenbei.

Michael Güthlein von chrismon.de schreibt seine Artikel schaukelnd.

Lena Ohm, Michael Güthlein und Lilith Becker sehen zumindest an der Tapete mal den blauen Himmel. Draußen sind Markus Bechtold und Frank Muchlinsky von evangelisch.de und Claudia Keller und Burkhard Weitz von chrismon gerade on Tour.

 

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck