Blogs
Foto: iStockphoto/real444
Die Frage der Woche
Jeden Samstag beantwortet Portalleiter Hanno Terbuyken hier Ihre Fragen zu evangelisch.de und wirft einen Blick auf die vergangene Woche.
Blogeinträge im Überblick
Der bisher größte Steuerbetrug der deutschen Geschichte zeugt von einer bodenlosen Verantwortungslosigkeit der beteiligten...
...und ist das überhaupt wichtig, wie viele Menschen beim Reformations-Festwochenende in Wittenberg waren?
Der heftig umtoste Tweet der Kirchentags-Redaktion zur Kirchentags-Veranstaltung "Christen in der AfD?" war echt...
In Berlin ist die größte Konferenz zu Netzkultur, Netzpolitik und Digitalvisionen zu Ende gegangen: die re:publica. Vier...
Sie ist wieder da: die Leitkultur. Aber was soll das eigentlich sein? Jedenfalls keine Checkliste für's Deutsch-Sein.
Nächster Halt für die #DigitaleKirche: das Netzgemeindefest auf der re:publica.
Das Feedback zu evangelisch.de aus der Fastenwoche.
Meine Gedanken zur aktuellen Debatte um die Digitalisierung von Kirche: Geschafft ist das noch nicht. Aber von null anfangen...
Wer auf YouTube Erfolg haben will, sollte sich diese sechs Hinweise von Franzi von Kempis zu Herzen nehmen. Und die haben auch...
Wenn es um etwas geht, gehen die Leute wählen. Das haben die Niederlande gezeigt: 81 Prozent sind dort wählen gegangen. Das...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
