Winter, marsch!

Winter, marsch!

Schnell, schnell, liebe Leser! Wetter.com meldet: „Der erste richtige Wintereinbruch steht vor der Tür. Die Hochdruckwetterphase wird am Donnerstag mit Pauken und Trompeten zu Ende gehen. Ein Orkantief wird Deutschland erreichen. Weite Teile der Bundesrepublik werden von Sturm und Schnee betroffen sein.“

Und deshalb sollten Sie, wenn Sie es noch nicht getan haben, nun schleunigst Anorak und Handschuhe anziehen und den Garten winterfest machen:

  • * Frostempfindliche Pflanzen mit Vlies, Tannenzweigen oder Reisig abdecken. Nicht winterharte Pflanzen in den Keller oder ins Gewächshaus bringen.
  • * Töpfe mit Jute oder Luftpolsterfolie umwickeln und etwas vom Boden anheben (z.B. mit Tonfüßen oder Backsteinen), damit keine Staunässe entsteht.
  • * Rosen um ca. 1/3 einkürzen, damit die Zweige nicht unter der Schneelast brechen.
  • * Laub- und Holzhaufen für Insekten, Fröschen und Igel liegen lassen.
  • * Regenwasserfässer und Gießkannen leeren, Gartenschläuche nach drinnen bringen.

 

Also, nix wie nach draußen, bevor das fiese Wetter eintrifft. Wenn es erstmal da ist, ist ja immer noch Zeit für eine schöne, heiße Tasse Tee. Ich muss mich beeilen...

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck