Drei Farben – Blau

Drei Farben – Blau

Weiß und Gelb hatten wir ja schon. Nachdem Schneeglöckchen und wilde Narzissen vergangen sind, ist die Farbe des Monats dieses Mal Blau. Seit Mitte April blühen in Großbritannien die bluebells. Einige von ihnen haben, vermutlich per Luftfracht, auch den Weg in unseren Garten gefunden, wo sie herzlich willkommen sind, weil die Blumen aus der Familie der Hyazinthen schon früh Farbe ins Beet bringen.

Wirklich spektakulär und atemberaubend wirken die circa 20 Zentimeter hohen, fragilen Gewächse aber dort, wo sie wild wachsen: im Wald. Hier bilden Millionen der Pflanzen blau-violetteTeppiche, die den Boden bedecken, solange das Laubwerk über ihnen noch genügend Licht durchlässt. Überall, wo Nährstoffgehalt und Feuchtigkeit es zulassen, schafft Hyacinthoides non-scripta einen nahezu psychedelischen Farbenrausch.

Wenn Sie also im Frühjahr auf der Insel sind, sollten Sie unbedingt einen Ausflug in den Wald einplanen. Wo auch immer Sie sind, es ist bestimmt ein bluebell wood in der Nähe. Fragen Sie einfach einen Einheimischen –die Briten lieben ihre bluebells und werden Ihnen gern den Weg weisen.

Hier ein paar Beispiele, was Sie erwartet:

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck